Mohntorte ist ein typischer Wiener Klassiker und wird von fast jedem gerne gegessen. Die Torte hält besonders lange und bleibt stets saftig. Sie wird ohne Mehl gebacken, wobei das Mehl durch den Mohn, Mandeln und Semmelbrösel ersetzt wird. Mit Marillenmarmelade gefüllt schmeckt die Torte natürlich noch besser und ist noch saftiger! Ich finde, dass die Torte nach ein bis zwei Tagen sogar noch besser schmeckt, da sie richtig durchziehen kann. Vor allem im Winter backe ich Mohntorte sehr häufig, aber auch für Sommertage ist die Torte passend! Viel Spaß beim Nachbacken und genießen!
Zutaten
130 g Staubzucker
9 Eidotter
9 Eiklar
130 g Kristallzucker
1 Pkg. Vanillezucker
215 g gemahlener Mohn
130 g geriebene Mandeln
50 g Semmelbrösel
geriebene Zitronenschale
1 Tl Packpulver
Prise Salz, Zimt und Nelkenpulver
Marillenmarmelade zum Füllen
Zubereitung
1. Handwarme Butter mit Staubzucker und Zitronenschale schaumig schlagen, Eidotter nach und nach beigeben.
2. Mohn, Mandeln, Semmelbrösel, Zimt, Nelkenpulver und Backpulver gut vermischen.
3. Eiklar mit Kristallzucker, Vanillezucker und Salz zu festem Schnee schlagen.
4. Butterantrieb mit Eischnee vermengen und Mohngemisch zum Schluss unterheben.
5. Im vorgeheizten Backrohr bei 180° C 60- 70 Minuten backen.
6. Torte auskühlen lassen und einmal in der Mitte durchschneiden. Mit Marillenmarmelade großzügig füllen (dadurch wird die Torte besonders saftig) und entweder mit Staubzucker bestreuen oder ebenfalls mit Marillenmarmelade bestreichen und mit geriebenen Mandeln auf der Oberseite und der Seite verzieren. Eine andere Variante wäre die Torte mit Schokoladenglasur einzustreichen, jedoch finde ich persönlich, dass der feine Geschmack der Mohntorte hierbei verloren geht.