Samstag, 20. Juli 2013

Topfen- Kirschkuchen

Gestern erstand ich die neue ORF- Nachlese in der Trafik, wobei ich die Zeitschrift eigentlich aufgrund des Sarah Wiener Teils kaufte. Beim Burchblättern fiel mir ein Rezept für einen Topfen- Marillenkuchen ins Auge. Da wir zu Hause noch eingefrorene Kirschen hatten und im Rezept sogar steht, dass der Kuchen auch mit Zwetschgen, Pfirsichen, Kirschen oder anderem Obst schmeckt, entschloss ich mich das Rezept mit Kirschen auszuprobieren. Auch wenn es sich um einen Blechkuchen handelt und man beim Anblick des Kuchens nicht glauben würde wieviel Arbeit dahinter steckt, erstreckte sich meine Backerei dann doch über einen langen Zeitraum. Man benötigt für den Kuchen im Grunde drei verschiedene Teige, daher auch viele Rührtöpfe und viel Zeit! Der Aufwand lohnt sich jedoch trotzdem, denn der Kuchen schmeckt ausgesprochen gut und sieht super schön aus! Er ist besonders saftig und fruchtig und vor allem ein richtiger Sommerkuchen, da er lange frisch bleibt und erfrischend schmeckt.





















Falls ihr den Kuchen nachbacken wollt, hier nun das Rezept für ein tiefes Blech ca. 30 x 40 cm: 

Zutaten für den Mürbeteig 
130 g kalte Butter in kleine Stücke geschnitten 
80 g Kristallzucker
240 g glattes Mehls
1 Ei
Prise Salz
1 Pkg. Vanillezucker
100 g Kirschenmarmelade (je nach Obst, bei Marillen Marillenmarmelade) 
500- 700 Kirschen ( oder Marillen, Nekatrinen, Zwetschgen, Pfirsiche, ...)

Zutaten für den Topfenmasse
1 kg Topfen 
210 g Kristallzucker
130 g flüssige Butter
40 g Vanillepuddingpulver 
3 Eier
20 ml Rum (oder Zitronensaft und etwas abgeriebene Zitronenschale)
20 g Vanillezucker

Zutaten für den Sauerrahmguss
5 Dotter und 80 g Kristallzucker
5 Eiklar und 100 g Kristallzucker
250 g Sauerrahm
90 g glattes Mehl
100 g zerlassene, heiße Butter

Zubereitung 
1. Alle Zutaten für den Mürbeteig rasch mit den Händen zu einem Teig verkneten.
2. Teig etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
3. Backpapier auf die Größe des Backblechs zuschneiden und den Teig darauf etwa 5 mm dick ausrollen.
4. Mürbteig im vorgeheizten Backrohr bei 170- 175° C ca. 15 Minuten vorbacken.
5. Alle Zutaten für die Topfenmasse  in einer Rührschüssel mit dem Mixer verrühren.
6. Für den Sauerrahmguss Dotter und Eiklar separat mit dem Zucker aufschlagen.
7. Dottermasse mit dem Eischnee und dem Sauerrahm vermischen und zuletzt Mehl und Butter untermengen.
8. Den etwas überkühlten Mürbteig mit Kirschenmarmelade bestreichen und Topfenmasse darauf streichen und die Kirschen auf der Topfenmasse verteilen. 
9. Zum Schluss den Guss auf die Kirschen gießen und verstreichen. 
10. Den Kuchen bei 150- 155° C ca. 70 Minuten backen. 





So sieht das Rezept in der Zeitschrift aus:


  

Und das ist das Ergebnis meiner Backkunst, wenn auch leicht verändert, da ich statt Marillen wie bereits erwähnt Kirschen verwendet habe: 







1 Kommentar:

  1. The Goyou casino | a popular spot for slots | Oyongo
    A modern 아프리카 영정 1 addition to the gaming scene, 사설 사이트 The Goyou 바퀴벌레포커 offers a 라이브 바카라 wide variety of casino and online slots. 바카라

    AntwortenLöschen