Meringata al Limone oder Zitronenbaisertorte ist die absolute Lieblingstorte meiner Mutter. Um ihr eine besondere Freude zu bereiten, startete ich den Versuch eine Zitronenbaisertorte selbst zu backen und sie damit an Muttertag zu überraschen. Nach langem Suchen nach einem passenden Rezept, fand ich schließlich ein Rezept in "Harry's Bar Kochbuch", das vorerst einfach erschien. Doch da man verschiedene Cremen zubereiten muss, was relativ zeitaufwendig ist, gestaltete sich das Nachbacken dann doch etwas schwieriger als erwartet. Meine Mutter freute sich riesig und meinte es sei die beste Zitronenbaisertorte, die sie je gegessen habe! Daher hat sich die Arbeit dann doch gelohnt und die Überraschung gelang mir perfekt! Von da an wurde die Meringata al Limone zur Standart- Torte für meine Mutter und wird von mir nun zu jedem besonderen Anlass wie Geburtstag, Muttertag, etc. für sie zubereitet. Auch alle Gäste, die meine Meringata al Limone bis jetzt genießen durften, waren reglich begeistert und verschlangen die Torte in sekundenschnelle mit großem Genuss!
Vielleicht wollte ihr auch jemanden mit einer Zitronenbaisertorte überraschen oder euch einfach selbst eine Freude machen und meine erfrischende Meringata al Limone nachbacken- ich kann es jedenfalls nur sehr empfehlen!
Zutaten
Pasta Frolla (Mürbeteig)
200 g Mehl
100 g Kristallzucker
150 g Butter
2 Eigelb
Schale von einer Zitrone (natürlich Bio) Prise Salz
Zitronencreme
2 Eier
130 g Kristallzucker
Saft und Schale von 2 Bio- Zitronen
70 g Butter
Vanillecreme
375 ml Milch
100 g Zucker
3 Eigelb
35 g Mehl
1 dünn abgeschälter Streifen
etwas ausgekratze Vanilleschote
Baisermasse:
3 Eiweiß
Saft von 1/2 Zitrone
etwas ausgekratze Vanilleschote
150 g Kristallzucker
Zubereitung
Mürbeteig
1. Alle Zutaten mit der Hand rasch zu einem glatten Teig verkneten.
2. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
3. Für eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
4. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
5. Teig ausrollen und eine gefettete, leicht mit Mehl bestäubte Springform damit auslegen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, Backpapier mit Linsen beschweren und auf den Teig legen.
6. Ca. 20 Minuten Backen, dann das Backpapier mit den Linsen entfernen und nochmals 10 Minuten backen. Vor dem Füllen noch auskühlen lassen!
Vanillecreme
1. Die Milch mit 50 g Zucker und der Zitronenschale sowie der Vanilleschote in einem Topf zum Kochen Bringen. Anschließen vom Feuer nehmen und Zitronenschale entfernen.
2. Eigelbe mit dem restlichen Zucker cremig schlagen, Mehl hinzufügen und rühren bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
3. Die Eigelb Mischung langsam in die heiße Milch rühren und auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren kochen lassen, bis die Creme andickt.
4. Die Creme vom Feuer nehmen und abkühlen lassen. Während demAbkühlen mehrmals durchrühren, damit sich keine Haut bildet.
5. Nachdem die Creme abgekühlt ist, in den Kühlschrank stellen. (Die Creme kann auch schon am Vortag zubereitet werden)
Zitronencreme
1. Eier in einer Schüssel mit dem Zucker, dem Zitronensaft und der Zitronenschale in einer Schüssel verrühren.
2. Schüssel über ein heißes Wasserbad setzen und die Creme so lange rühren, bis sie bindet- etwa 15 Minuten.
3. Butter in kleinen Stücken einrühren und die Creme abkühlen lassen
4. Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank eben. (Auch diese Creme kann am Vortag bereits zubereitet werden)
Torte
1. Für die Baisermasse (erst kurz vordem Füllen zubereiten) die Eiweiße mit dem Zucker in einer Schüssel über dem Wasserbad erwärmen. Vanilleschote und Zitronensaft einrühren und anschließen über dem Wasserbad mit dem Mixer zu einem festen, glänzenden Schnee aufschlagen.
2. Nachdem der vorgebackene Mürbeteigboden ausgekühlt ist, die gekühlte Zitronencreme mit der ebenfalls gekühlten Vanillecreme vermischen und in den Mürbeteigboden füllen.
3. Die Baisermasse mit einer Teigkarte dekorativ über die Creme streichen und die Oberfläche mit etwas Kristallzucker bestreuen.
4. Die Torte für 30 Sekunden (Vorsicht!! Verbrennt sehr schnell) etwa 5 cm unter den heißen Grill im Backofen schieben, sodass die Baisermasse leicht Farbe annimmt. Wichtig ist neben dem Backrohr stehen zu bleiben und die Torte wirklich nur für wenige Sekunden im Backofen zu lassen.